Chili sin Carne Rezept überraschend köstlich & vegan
Entdecke das vegane Chili sin Carne – herzhaft, eiweißreich und schnell zubereitet. Perfekt für gesundes Soulfood ohne Fleisch!
Prep Time 15 minutes mins
Cook Time 30 minutes mins
Total Time 45 minutes mins
Course Hauptgericht
Cuisine International, Mexikanisch inspiriert
Servings 4
Calories 390 kcal
Gemüse & Hülsenfrüchte:
- Kidneybohnen: 1 Dose abgetropft und abgespült – liefern wertvolles Eiweiß und Ballaststoffe.
- Mais: 1 Dose – für eine süßliche Note und knackigen Biss.
- Tomaten: 2 große reife Tomaten oder 1 Dose gehackte Tomaten – Basis für die aromatische Sauce.
- Paprika: 1 rote und 1 gelbe Paprika – für Farbe und ein leicht süßliches Aroma.
Grundaromen & Würzmittel:
- Zwiebeln: 1-2 mittelgroße Zwiebeln – fein gewürfelt.
- Knoblauch: 2-3 Zehen – sorgt für die nötige Würze.
- Olivenöl: 2-3 Esslöffel – zum Anbraten und für den extra Geschmack.
Gewürze:
- Kreuzkümmel: 1 Teelöffel – für einen Hauch exotischer Tiefe.
- Chilipulver: nach Geschmack für die gewünschte Schärfe.
- Rauchpaprika: ½ Teelöffel – bringt eine spannende rauchige Note ins Spiel.
Flüssigkeiten & Extras:
- Gemüsebrühe: 250 ml – sorgt für ein geschmackvolles Sugo.
- Veganer Schoko-Twist: 1 kleine Prise dunkle vegane Schokolade – für besondere Geschmacksnuancen die das Chili unvergesslich machen.
- Frische Kräuter: Ein Bund Koriander oder Petersilie – als frisches Finish vor dem Servieren.
Schritt 1: Vorbereitung ist das halbe Kochen
Bevor du den Herd anschaltest, solltest du alle Zutaten griffbereit haben.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Falls du frische Tomaten verwendest, diese ebenfalls klein schneiden.
Kidneybohnen und Mais in ein Sieb geben, gründlich abspülen und abtropfen lassen.
Tipp: Alles vorher zu schneiden spart dir später Stress und sorgt für einen entspannten Kochablauf.
Schritt 2: Die Basis anbraten
Erhitze 2–3 EL Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.
Zwiebeln hineingeben und 2–3 Minuten glasig dünsten.
Knoblauch, Kreuzkümmel, Rauchpaprika und Chilipulver hinzufügen.
Rühre alles gut um – jetzt entfaltet sich das volle Aroma!
Keyword-Highlight: Diese Gewürze machen dein veganes Chili so herrlich würzig und unverwechselbar.
🫑 Schritt 3: Gemüse hinzufügen
Gib die Paprikastücke dazu und brate sie 3–4 Minuten mit, bis sie leicht weich werden.
Danach kommen die Tomaten (frisch oder aus der Dose) in den Topf – sie bilden die saftige Grundlage deines Chilis.
🫘 Schritt 4: Bohnen, Mais & Brühe einrühren
Jetzt wird’s bunt und sättigend:
Kidneybohnen und Mais hinzufügen.
Mit Gemüsebrühe aufgießen (ca. 250 ml).
Alles gut umrühren, kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren.
Tipp: Wenn du möchtest, kannst du an dieser Stelle auch Soja-Granulat (vorher eingeweicht) oder rote Linsen ergänzen, um die Textur noch „herzhafter“ zu gestalten.
🕒 Schritt 5: Köcheln & verfeinern
Lass das Chili bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln, bis es schön sämig ist.
Zwischendurch immer mal wieder umrühren – das verhindert Anbrennen.
Zum Schluss eine Prise vegane Zartbitterschokolade unterrühren. Sie verleiht dem Chili Tiefe und eine feine Bitternote.
Schritt 6: Abschmecken & servieren
Mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Limettensaft abschmecken.
Nach Geschmack mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie garnieren.
Keyword-Fokus: Dieses Chili sin Carne Rezept punktet mit einfacher Zubereitung, vollem Geschmack und gesunden Zutaten – perfekt für jeden Tag.
Nährwertangaben (pro Portion, ca.)
-
Kalorien: 390 kcal
-
Fett: 8 g
-
Kohlenhydrate: 50 g
-
Eiweiß: 18 g
-
Ballaststoffe: 13 g
-
Zucker: 9 g
-
Gesättigte Fettsäuren: 1 g
-
Natrium: ca. 500 mg
Keyword Chili sin Carne, fleischlos kochen, veganes Chili